Intimpflege bei Scheidentrockenheit
Wer unter vaginaler Trockenheit leidet, sollte beim täglichen Waschen sanft reinigende Intimwaschlotionen mit befeuchtenden und juckreizlindernden Eigenschaften verwenden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, nach dem Waschen spezielle Intimpflegecremes auf die trockene Haut der Intimzone aufzutragen, die Feuchtigkeit spenden, beruhigen und den Juckreiz lindern.
Intimpflegeprodukte mit Hyaluron lindern Trockenheitsbeschwerden
Wenn der Intimhaut Feuchtigkeit fehlt, fängt sie an zu spannen, beginnt zu jucken und wird empfindlich. Es können sich auch kleine Risse in der Oberfläche bilden.
Hyaluron kann ein Vielfaches seines eigenen Gewichts an Wasser speichern. Dank seiner befeuchtenden Eigenschaften kann es trockenheitsbedingte Beschwerden wie Jucken und Brennen im Bereich der Schamlippen und der Bikinizone lindern. KadeFemin Intimwaschlotion und Intimpflegecreme enthalten langkettiges Hyaluron, welches Feuchtigkeit an der Hautoberfläche bindet.
Wer ist von Scheidentrockenheit betroffen?
Scheidentrockenheit kann jede Frau unabhängig vom Alter betreffen. So können junge Frauen, welche die Pille einnehmen, ebenso unter den Symptomen leiden wie Frauen in den Wechseljahren oder bei denen der Körper sich hormonell bedingt in einer Umbruchphase befindet, etwa in der Stillzeit. Auch im Laufe des normalen Monatszyklus können Hormonschwankungen zu trockenheitsbedingtem Juckreiz führen. Bei Scheidentrockenheit ist die Scheide auch schneller anfällig für Infektionen wie z.B. Scheidenpilz. Lesen Sie dazu unsere Tipps zur Intimpflege bei Scheidenpilz.
Was kann Trockenheit im Intimbereich auslösen?
Ursachen für Trockenheit im Intimbereich sind häufig Hormonschwankungen, die folgende Ursachen haben können:
- Wechseljahre
- Stillzeit
- Einnahme bestimmter Präparate, die eine zu niedrige Östrogendosierung besitzen und dadurch ein Östrogendefizit auslösen (z.B. Mikropillen)
- Krebstherapien (durch Hormonentzugstherapien oder operative Entfernung/Bestrahlung der Eierstöcke)
- Psychische und soziale Ursachen wie Angst, Stress und traumatische Erlebnisse
Auch eine Diabeteserkrankung kann durch eine geschwächte Durchblutung zu Scheidentrockenheit führen. Zudem kann eine übermäßige Intimhygiene mit parfümierten Duschgels und aggressiven Seifen mehr schaden als nutzen und Scheidentrockenheit begünstigen.
Jucken und Brennen sind die ersten Anzeichen für Scheidentrockenheit
Die Scheide und die weibliche Intimzone reagieren auf einige Dinge besonders sensibel. Zu viel Stress, bestimmte Erkrankungen, aber auch hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, Stillzeit oder in den Wechseljahren, können Einfluss auf das sensible Gleichgewicht des Intimbereichs haben. Wer unter Scheidentrockenheit leidet, kennt es: das ungute Gefühl, dass untenrum etwas nicht ganz in Ordnung ist und ganz besondere Aufmerksamkeit braucht.
Patientenratgeber:
Das 1×1 für eine gesunde Intimzone
Es ist Zeit für einen selbstbewussten Umgang mit dem eigenen Körper! In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen zum Thema Intimgesundheit (Scheidenpilz, gesunde Intimflora, Scheidentrockenheit, Intimpflege) mit Selbsttests, Tipps zur Vorbeugung sowie Empfehlungen zur Behandlung Ihrer Beschwerden.
Trockene Scheide
Was sollte man bei der Intimpflege beachten?
Wer unter einer trockenen Scheide leidet, sollte bei der täglichen Intimhygiene auf eine sanfte Reinigung achten, die Haut bereits beim Waschen mit Feuchtigkeit versorgen und sie danach mit speziellen Produkten pflegen.
Intimpflegeprodukte sollten der trockenen Haut nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern auch hautberuhigende und juckreizlindernde Eigenschaften besitzen.
Außerdem sollten Intimpflegeprodukte die Haut nicht zusätzlich reizen und daher keine Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder sonstige Allergene enthalten.
Wohltuende Hyluronsäure
Intimpflege von KadeFemin
KadeFemin bietet als medizinische Intimpflegeserie mit Hyaluronsäure wohltuende Linderung bei Scheidentrockenheit. Die KadeFemin Intimwaschlotion enthält Hyaluronsäure und spendet Feuchtigkeit, Hafer beruhigt die gereizte Haut und hilft, Juckreiz und Rötungen zu lindern. Die KadeFemin Intimpflegecreme pflegt trockene Haut zusätzlich mit Jojoba-Öl und Vitamin E und macht sie geschmeidig. Zanthalene® beruhigt und lindert den Juckreiz.
KadeFemin ist dermatologisch getestet sowie ganz ohne Konservierungsstoffe, Parabene und Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Auch auf SLES, SLS und Glukosequellen sowie auf allergene Duftstoffe wird in KadeFemin vollständig verzichtet.
Tipps für die Intimpflege bei Scheidentrockenheit
Neben sanft reinigenden und pflegenden Produkten gibt es noch ein paar weitere Dinge, die bei einer trockenen Scheide helfen können.